Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen (MAmS), Ausgabe 2000

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungs-
wesen 2000


FGSV Verlag 2000

 


 
Inhaltsverzeichnis
1.      Einleitung
2.      Rechtsgrundlagen
3.      Ökologische Grundlagen
4.      Berücksichtigung des Amphibienschutzes bei
         der Straßenplanung und der Baudurchführung
4.1     Grundsätze für die Planung 
4.2     Grundsätze für die Baudurchführung 
5.       Maßnahmen des Amphibienschutzes 
5.1     Schutz und Gestaltung von Lebensräumen 
5.1.1   Landlebensräume 
5.1.2   Wasserlebensräume 
5.1.3   Umsiedlung von Amphibienpopulationen 
5.2      Schutzanlagen an Straßen 
5.2.1   Sperr- und Leiteinrichtungen 
5.2.2   Amphibiendurchlässe
5.2.3   Oberflächennahe Durchlässe
5.2.4   Betonrinnen mit Gitterrostabdeckung
5.3      Vorkehrungen an Entwässerungseinrichtungen
           Amphibienschutz an bestehenden Straßen
6.1     Grundsätze
6.2     Straßensperrungen
6.3     Provisorische Sperrzäune 
6.4     Nachträglicher Einbau von Amphibiendurchlässen 
7.       Kontroll- und Pflegemaßnahmen
7.1     Landlebensräume 
7.2     Wasserlebensräume
7.3     Sperr- und Leiteinrichtungen 
7.4     Amphibiendurchlässe
7.5     Provisorische Zäune und Fanggefäße 
8.       Anhang
8.1     Glossar
8.2     In der Bundesrepublik Deutschland vorkommende Amphibienarten
8.3     Rote Liste der Lurche (Amphibia) der Bundesrepublik Deutschland 
5
5
6

9
9
11
11
11
11
11
16
17
17
20
22
22

23
23
23
23
24
25
26
26
26
26
26
27
27
27
28